World Robot Olympiad 2011: Tagebuch Abu Dhabi (11.-21. Nov. 2011)

Das Team für Abu Dhabi

Simon Frübis, Felix Hasselwander und Dennis Messer nach der Siegerehrung in Abu Dhabi

Tag 1 - Anreise Frankfurt - Abu Dhabi

11.November 2011

Dennis vor dem Start im Flugzeug


Flughafen Doha (Zwischenlandung)


Gruppenfoto

Freitagmorgen um 11 Uhr ging es vom Frankfurter Flughafen mit Qatar Airways los. Nach 7 Stunden Flugzeit, mit Zwischenstopp in Doha, erreichten wir am Samstagmorgen um 03:05 Uhr Ortszeit Abu Dhabi.

Hier wurden wir freundlichst von Nirvana Travel empfangen und zum Hotel gebracht, sodass wir gegen 5 Uhr morgens unsere Zimmer zugeteilt bekamen - um 6 Uhr waren wir dann auch alle im Bettchen denn es musste ja schließlich noch der Blogeintrag vorbereitet werden ;-).

Und das schöne daran: Um 9 Uhr gab es auch schon Frühstück :)




Bild aus dem Auto
Flughafen Abu Dhabi

Tag 2 - Rundgang durch Abu Dhabi

12.November 2011

Blaues Meer *__*


Simon Frübis, Felix Hasselwander, Dennis Messer


Skyline Abu Dhabi

Nach einer sehr kurzen Nacht, begann der Tag bereits um 9:00 Uhr mit einem ausgiebigen Frühstück am reichhaltigem Frühstücksbüffet. Gemeinsam mit unseren Freunden des Teams "Blue NXT" besprachen wir den Plan für den laufenden Tag.

Als erstes sollte Abu Dhabi Stadt zu Fuß erkundet werden. Vorbei an luxuriösen Hotelkomplexen steuerten wir direkt das offene Meer an. Am Anfang empfanden wir die Temperatur von ca. 31 Grad, nach den auf circa 10 Grad herunter gekühlten Hotelräumen als sehr angenehm. Wir genossen die herrliche Aussicht von der Uferpromenade "Corniche" auf die gegenüberliegende Sandinsel "Lulu Island".

Alle Eindrücke zu beschreiben wäre zu langwierig, daher wurde viel fotografiert. Bald spürten wir die Kraft der Sonne und flüchteten wieder in die kühlenden Schatten der dicht gebauten Hochhäuser.

Wir suchten ein "typisches arabisches Lokal" aus, ein indisches Fast Food Restaurant. Trotzdem sehr schmackhaft und preiswert. Danach machte sich allgemeine Erschöpfung breit und alle waren froh, als beschlossen wurde, den Nachmittag mit einer Ruhephase ausklingen zu lassen. Fast regeneriert, trieb der Hunger die Truppe erneut in die belebten Straßen Abu Dhabis. Preiswerte Restaurants zu finden ist hier nicht schwer. Und wenn ihr diesen Text lest, liegen wir bereits satt und zufrieden in den Kojen. Für heute ist Schluss, aber morgen geht es weiter ...




Abu Dhabi
Hochhaus

Tag 3 - Einmal quer durch Abu Dhabi - Emirates Palace & Marina Mall

13.November 2011

Fußmarsch durch Abi Dhabi

Am besten erschließt sich Abu Dhabi durch einen langen Fußmarsch, also ging es schon um 9 Uhr vom Hotel aus los, Richtung "Alte Werft". An dieser Stelle muss ich unseren Blog auch schon zweimal korrigieren, denn aus einem langen Fussmarsch wurde ein 4 stündiger seeeehr langer Gewaltmarsch in der prallen Wüstensonne, aber daran werden wir uns hier gewöhnen müssen. Der 2.Fehler im Blog ist die alte Werft, denn die richtige "alte" Werft haben wir heute gar nicht erreicht und sind stattdessen im Bauviertel der neuen Werft der Zukunft herumgeirrt - die Jugend war an der Wegfindung übrigens nicht beteiligt sondern eher das Laufvolk der Großen.

Emirates Palace

Nach einem sinnlosen Hin- und Her- und Hin- und Herlaufen im Bauviertel haben wir dann jedoch die Macht übernommen und uns zurück auf den "rechten Pfad" geführt, um dann entlang der Zufahrtsstraße zum Emirates Palace (die natürlich wie erwartet auch gerade noch mitten im Bau ist) entlangzugehen. Am Palast angekommen wurden nicht nur wir überfreundlich begrüßt - nein, auch wir begrüssten direkt den Scheich des Emirats, welcher gerade mit komplettem Polizeiaufgebot den Emirates Palace verließ.Aus unserem erhofften Kaffee wurde dann leider aber nichts, da durch das örtliche Formel 1-Rennen das Hotel komplett ausgebucht ist und Gäste aktuell nicht erwünscht sind, aber das werden wir vielleicht noch im Laufe der Woche nachholen.

Weiter ging es also, immer noch hatten wir seit morgens um 9 Uhr nichts getrunken oder gegessen und es wurde wärmer und wärmer. Entlang des Küstenstreifens erreichten wir dann das "Marina Café" direkt am Meer und kehrten dort ein. Zwischen Wasserpfeifen rauchenden Gästen und Meer fanden wir hier auch einen WLAN-Zugang, um mit verschiedenen Deutschen per Skype Kontakt aufzunehmen - und die coole Gegend zu zeigen ;-) An dieser Stelle seien diese auch nochmal gegrüßt :)

Freilichtmuseum über die Kultur der alten Beduinen

Nach einem kurzen Drink machten wir uns wieder auf und erreichten nach weiteren 30 Minuten Fußmarsch entlang einer sehr langen Geraden - nein es war nicht die Startzielgerade des Marina Circuit, aber es klang so und sah so aus - kamen wir dann zum Freilichtmuseum über die alten Kulturen der Beduinen. Unbedingt sehenswert wenn man sehen will wie die Beduinen früher lebten, denn heute ist es das absolute Gegenteil, was man sofort an den tausenden teuren Luxusautos, Luxusjachten und Hotels sieht oder wenn man sich in der danebengelegen Marina Shopping Mall umsieht.

Aussichtsturm in der Marina Mall

Dies war unser nächster und letzter Tagespunkt, das Einkaufszentrum ist das größte der Vereinigten Arabischen Emirate. Ganz heißer Tipp hier: Wem der Rückweg entlang der Corniche (mehr als 2 Stunden) zu anstrengend ist, nimmt besser den Bus Linie 6 für 1 Dirham (20ct) pro Fahrt und Person.

Abu Dhabi bei Nacht

Zum Abendessen können wir das "Sahel Sannine Restaurant" empfehlen.

Zum Abschluss des Abends haben wir unseren Robo nochmal getestet, alles einmal auswendig zusammengebaut und auf unserer mitgebrachten Matte kurz getestet. Soweit läuft bis jetzt alles super und für morgen ist eine halbtägige Wüstensafari geplant.

Tag 4 - Wüstensafari

14.November 2011

Heute morgen haben wir den Tag etwas ruhiger angehen lassen und nochmal unseren Roboter durchgesprochen. Nach einem kurzen Snack ging es dann um 15 Uhr auf zur spektakulären Wüstentour. Zunächst erwartete uns eine Stunde Fahrt raus aus der Stadt, um dann die Fahrkünste der Einheimischen in der Wüste kennenzulernen - Luft aus den Reifen raus und Vollgas! Mit Highspeed in die extrem steilen Half-pipes (Dünen) rein. (Erinnerte sehr an Trackmania Sunrise) :D

Felix und unser Fahrer bei der Wüstensafari im Jeep


Bei unserem 1.Zwischenstopp durften wir den Sonnenuntergang in der Wüste betrachten, auch wenn unserem Magen die sehr turbulente Fahrt schon zu schaffen gemacht hatte. Doch das Panorama war trotzdem wunderschön - so weit man sehen konnte: Nur Wüste.

Pause in der Wüste und warten auf den Sonnenuntergang


Weiter ging es dann zu einem kleinen Touristen-Stützpunkt mit Verpflegung und Bauchtanz.

Abendprogramm beim Touristen-Stützpunkt mitten in der Wüste


Auch ein Kamelritt, Quadfahrt und Dünenboarden gehörten für uns natürlich dazu. Besonders zu betonen ist die amüsante Quadtour im Dunkeln für nur 10€ hat rießen Spaß gemacht.



Und wir entdeckten heute noch Fanta strawberry. Dem Dennis hat es geschmeckt, doch Simon meint: "Schmeckt wie Energie mit billig Erdbeer-Kaugummi :D"

Felix entspannt mit einer Fanta strawberry


Des weiteren haben wir heute gelernt wie man sich "hochprofessionell" einen richtigen Turban bindet. Ab heute rennen wir zu dritt ausschließlich mit Turban rum :D

Sehen wir nicht toll aus?


Im Ganzen war der Tag heute mit viel Action und Adventure gefüllt. Hat uns viel Spaß gemacht und morgen kommt die nächste Tour zur Oase Al Ain. Mal sehn was uns dort erwartet. :) Wir berichten euch wie immer jeden Abend von unserem Trip hier in Abu Dhabi. Schaut vorbei - wir freuen uns über jedes Kommentare von euch. Für die Bilder von unserem heutigen Tag besucht uns einfach auf unserer facbook page: hier!

Tag 5 - Oase in Al Ain

15.November 2011

Museum

Heute hieß es für uns erst einmal sehr früh aufstehen, denn unsere Oasen Tour begann schon um 8.30 Uhr. Es ging also direkt nach dem täglichen ausgiebigen Frühstück los.

Mit einem kleinen Touristenbus fuhren wir dann in Richtung Oase Al Ain, wir mussten allerdings erstmal eine weitere Britische Truppe im Hotel Shangri La abholen, welche mit uns den Ausflug machte. Die Tour wurde von einer englischen Reiseleiterin geführt und kommentiert.

Nach einem kurzen Buswechsel fuhren wir dann auf der Schnellstraße mit permanentem Blick auf riesige Dünen und angepflanzten Palmen, welche auf der ganzen Strecke künstlich bewässert wurden, nach Al Ain (4. größte Stadt der VAE), wo wir zuerst an einem Nationalmuseum halt machten. Nach 30 Minuten, welche uns wie 2 Stunden vorkamen, sind wir einmal rund um den Parkplatz gefahren, um dann auf der anderen Seite eine kleine Oase zu besuchen.



Obwohl sich der Besuch der Oase rentierte, hatten wir doch eigentlich mehr erwartet. Wir sahen nämlich nur ein paar Dattelpalmen, sowie ein Teil des Bewässerungssystems, aber kein Wasser, welches man in einer Oase erwartet, da wir im Winter bei kalten 35 Grad hier sind, wo es genug Wasser gibt. Spontan bekamen wir dann allerdings live eine echte Dattelernte von einem Einheimischen gezeigt welcher es sich nicht nehmen ließ für ein paar Dirham "auf die Palme zu gehen".

Oase Al Ain


Als nächstes steuerten wir dann das Geburtshaus der momentanen Herrscherfamilie an. Wir durften hier die Kinderzimmer des Scheiches sowie das Zimmer der Fatima und das eheliche Schlafzimmer bewundern, welche sich hier ganz besonders für die Frauenrechte einsetzte und immer noch sehr hoch geschätzt, ja sogar gefeiert wird. Leider war diese Besichtigung unserer Ansicht nach bei weitem nicht so spannend wie die Tour mit dem Jeep durch die Wüste.



Um die Mittagszeit besuchte wir dann noch einen kleinen Fischmarkt, wo uns diverse einheimische Früchte sowie Delikatessen, wie z.B. getrockneter Fisch angeboten wurden. "Todesmutig" probierten wir sogar einheimische mini Bananen.



Auf den nun folgenden Halt freuten wir uns dann aber umso mehr! Ein ausgiebiges Mittagessen im Hilton Hotel Al Ain (5 Sterne). Hier erwarteten uns einheimische, aber auch europäische Gerichte vom aller feinsten und wir ließen uns nicht nehmen, alles einmal zu probieren. Nur wer nach dem Felix noch einen Nachtisch haben wollte ging leider leer aus, da er darüber herfiel wie eine Heuschreckenplage, zu seinem anschließenden eigenen Bedauern.



Wieder im Bus und nach knappen 10 Minuten Fahrt erreichten wir dann den großen Markt, besser bekannt als "Kamelmarkt", wo wir uns die Tiere ausgiebig betrachteten, leider allerdings schnell vor der prallen Wüstensonne fliehen mussten. Diese schien die Kamele allerdings recht wenig zu beeindrucken, da sich diese nichtmal in den Schatten flüchteten, sondern ihrer neugierigen Natur entsprechend sehen wollten, wer denn da so angelaufen kommt.



Diese Bilder sind für uns wahrscheinlich unvergesslich, für die Araber aber eher normal. Der nächste Stop war allerdings eher das genaue Gegenteil, obwohl er für uns natürlich auch beeindruckend war. Es war eine Quelle mit fließend Wasser am Fuße eines Berges. Viele Einheimischen, oder Beduinen haben noch nie fließendes Wasser gesehen, weshalb das für sie also noch viel spannender war. Wir Europäer waren allerdings von etwas ganz anderem Überrascht und zwar der Temperatur des Wassers. Dieses ist nämlich nicht kalt wie an gewöhnlichen Bergquellen, sondern um die 40 Grad warm. Dies war dann aber auch schon unser letzter Stop auf unsere Al Ain Tour.

Interessanter Fact des Tages: Es ist illegal ein dreckiges Auto zu haben!



Tag 6 - Ferrari World auf Yas Island

16.November 2011

Eingang Ferrari World

Heute stand Yas Island auf dem Plan. Wenn ich sage Yas Island, dann weiß jeder Formel 1 Fan was das heißt: Marina Circuit (Formel 1 - Strecke). Leider haben wir diesen zwar von außen gesehen, was schon sehr beeindruckend war, sind allerdings nicht rein gegangen. Fangen wir aber erstmal mit der ganzen Geschichte an!

Nach dem Frühstück machten wir drei, Simon, Dennis und Felix, uns auf Richtung Süden glaube ich. Wir sind einfach der Nase nach, bis zu einer Bushaltestelle. Leider hatten wir das Pech direkt nach Abfahrt des Busses dort einzutreffen, weshalb wir volle 30 min in der prallen Sonne warten mussten. Als dann endlich der Bus kam, mussten wir feststellen, das dieser das Doppelte eines normalen City-Busses kostete, ganze 2 AED (40 ct). Nach diesem Schock machten wir uns natürlich sorgen, ob das Geld, welches wir dabei hatten, überhaupt noch langt. Denn unser eigentliches Ziel lag an der Endstation unserer Buslinie: Ferrari World, der Traum jedes Jungen. Zumindest hatten sie das dort behauptet...

Nach einer Stunde im Bus, wir hatten immer noch nicht Abu Dhabi verlassen, sind wir dann endlich angekommen und schon die ersten Eindrücke waren fantastisch.


Unser erstes Ziel war der "Formula Rossa"-Rollercoster, die schnellste Achterbahn der Welt. Am besten ihr schaut euch ein Video an!

Felix, Dennis und Simon im Ferrari World


Daraufhin folgte unsere Tour durch den "Park". Dieser ist nämlich erstaunlicherweise komplett mit einem sehr markantem Dach überspannt. An dieser Stelle alles zu beschreiben, was wir getan haben würde zu lange werden, deshalb erwähne ich nur das Spannendste: eine Art Video-3D-Bahn. Diese hat uns wirklich überzeugt und war mit der modernsten Technik ausgestattet. In einem kleinen Gefährt fuhr man auf Schienen von Bildschirm zu Bildschirm mit exakt angepassten Animationen, während sich das Gefährt kippte um Beschleunigungen o.ä. darzustellen.

Bevor wir dann Ferrari World verließen, spielten wir nochmal mit ein paar Ferngesteuerten Autos, typisch Spielkinder die wir eben sind.

Nach einer kleinen Runde Frisbee vor dem Gebäude kam dann auch schon wieder unser Bus und wir fuhren Richtung "Heimat".

Eindrücke aus Ferrari World

Tag 7 - Umzug ins Aloft Abu Dhabi

17.November 2011

Der heutige Tag verlief für uns sehr gechillt, erstmal Frühstück und danach war einfach nur Kofferpacken und Roboterbauen angesagt. Um 12:30 wurden wir von Nirvana Travel abgeholt und zum "Aloft Abu Dhabi" gefahren - super geiles Hotel, für Jugendliche nur zu empfehlen ... auch wenn der 12.Stock leider erst ab 21+ ist :(

Eindrücke aus unserem Hotel


Nach unserer Ankunft wurden wir zur "Mushrif Mall" gefahren, wo wir Mittag- und Abendessen bekamen. Wir nutzen die Location auch gleich nochmal ein bisschen zum Einkaufen.

Ausblick von unserem Hotel


Zwischendurch machten wir es uns am Hotelpool auf dem Dach gemütlich :) - Super Aussicht und auch noch Abends bei Beleuchtung warm genug um schwimmen zu gehen.

Bilder von unserem Pool am Abend

Den Abend verbrachten wir Jugendlichen in der Hotellounge und die Coaches haben sich in den 21+Bereich zurückgezogen.

Morgen geht es für uns relativ früh los, wir haben vor schon um 8 Uhr mit unseren Testläufen im "Abu Dhabi National Exhebition Centre" (eine riesige Messehalle direkt neben unserem Hotel) zu beginnen. Wenn alles super läuft werden wir dann den restlichen Tag am Hotelpool verbringen und uns vorm Wettbewerb am Samstag und Sonntag nochmal zurücklehnen.

Tag 8

18.November 2011

Heute begann die Trainingsphase. Wir haben heute die ersten Bekanntschaften mit den anderen Teams der Welt gemacht :). Speziell mit den Japanern haben wir viel "geplaudert".

Von den Fortschritten her sieht's bei uns relativ gut aus. Robo klappt und in der Funktion hat er momentan einen guten Vorteil zu den anderen Teams. Wir vermuten zu 80%, (nach dem ausführlichen Coach Meeting und einer klitze kleinen Andeutung irgendwo versteckt in den Regeln) dass die Zusatzaufgabe sein wird, die Steine selber nach Größe und Farbe erkennen zu können. Und da wir fleißig Zuhause schon vorgearbeitet haben wird das für uns ein eher kleineres Problem darstellen. Bisher haben wir schon richtig üble Robos gesehen, z.B die Japaner, die mit ihrem Robo einfach in Highspeed über's Spielfeld ziehen und dabei die Steine in die Container kicken. Aber da wir bisher nur 4 Teams gesehen haben, die die Steine auch wirklich erkennen können sind wir optimistisch und glauben, dass wir bestimmt unter die Top 16 kommen könnten.

Eindrücke vom Wettbewerb


Die anderen Wettberwerbskategorien waren auch ganz interessant anzusehen. Es gab einmal Treppensteigen, Robo Fußball, Green City und Open Category. Bei Open Category geht es darum alles mögliche in Kombination mit Lego und dem Thema in Verbindung zu bringen, und die Jury damit zu beeindrucken. Da gab es auch sehr interessante Sachen ;). Aber besonders beeindruckend waren die Vorstellungsmodelle von den Hobby Bauern/Technikern, die auf die WRO eingeladen wurden. Eine Lego Maschiene, welche einen Rubikscube in der Rekordzeit von 5 Sekunden !!!! lösen kann (Guinnes World Rekord). Oder ein Wall-E aus Lego, so groß wie eine 70cm QuadratBox. Auch sehr gut waren die Roboter, welche man mit der eigenen Kopfbewegung steuern konnte. (Kleines Gerüst auf dem Kopf mit Gyro-Sensoren, welche den Roboter über Bluetooth angesprochen haben)




So viel erstmal zum Wettbewerb. Sonst läuft hier alles subba ;) Springen um 10 noch ne Runde in den Pool und dann mal bisschen früher ins Bett gehen als sonst. Damit wir auch fit für den Wettbewerb sind.

Tag 9

19.November 2011

Noch ziemlich zuversichtlich sind wir heute morgen aufgestanden, doch die Überraschungsregel machte uns dann doch große Probleme. Es wurde ein weiterer gelber Stein in der Mitte des Spielfelds platziert, was eigentlich aber nicht in unserem Programm vorgesehen war.

Bekanntgabe der Überraschungsregel

Also ging es ziemlich hektisch zu bei uns in der Bauphase, aber wir schafften es dann 7 von 9 Steine richtig zu sortieren, damit waren wir in Runde 1auf dem 9.Platz.
Unser 2.Lauf lief leider völlig schief, wodurch wir auf den 11.Platz rutschten.
Der 3.Lauf war zwar auch noch nicht perfekt, aber zufriedenstellend und da nur der beste Lauf in die Wertung kommt sieht es eigentlich ganz gut für uns aus.

Besprechung mit Coach vor Beginn des Wettkampfs

Das Endergebnis bekommen wir leider erst morgen früh um 5 Uhr deutscher Zeit, also mussten wir alles im Exhebition Center lassen und bekommen erst morgen früh Bescheid ob wir wirklich in den Top 16 sind!

Warten auf das Endergebnis

Jetzt machen wir uns fertig und gehen gleich zum Dinner und zur Friendship-Night in den Khalifa Park.

Die "deutsche Delegation" bei der Friendship-Night im Khalifa Park

Tag 10

20.November 2011

Teamfoto nach der Siegerehrung im "Abu Dhabi National Exhebition Centre"

Der Tag heute begann für uns schon um 8 Uhr, da uns hier das Ergebnis des letzten Wettkampftages erwartete. Mit 131 Punkten führten wir die Kategorie “High School” auf dem 1.Platz an. Damit waren wir in den Finalrunden der Top 16.

Hier mussten wir jedoch leider schon im Achtelfinale wegen der Fehlfunktion eines Motors ausscheiden.

Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, immerhin gehören wir zu den 16 besten Teams der Welt in der Kategorie “High School” der 16- bis 18-Jährigen.

Den Rest des Tages verbrachten wir dann damit den Finalrunden zuzuschauen und uns mit anderen Teams zu unterhalten. Auch mal eine nette Abwechslung zum Wettbewerbsstress - Sieger wurde Taiwan. Diese hatten sogar einen sehr ähnlichen Roboter wie wir.

Zum Abschluss des Wettbewerbs im “Abu Dhabi National Exhebition Centre” folgte dann noch eine ewig lange Siegerehrung mit anschliessender Closing Ceremony und am Abend erwartete uns noch die “Thank you Celebration” in Ferrari World!

Das war’s von unserem Wettbewerb in Abu Dhabi. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und hoffen auf ein nächstes Mal bei der World Robot Olympiad :)

Tag 11 - Rückflug

21.November 2011

Und schon ist unsere 11-tägige Bildungsreise leider wieder vorbei. Wir haben viel neues gesehen und hatten eine super Zeit hier in Abu Dhabi !

Unser Flug von Abu Dhabi nach Doha geht um 10:50 Uhr (07:50 Deutschland), die Flugzeit beträgt eine Stunde und wir landen um 10:50 Ortszeit in Doha (08:50 Deutschland). Um 13:25 Ortszeit Doha (11:25 Deutschland) geht es dann weiter und wir werden um 18:20 in Deutschland wieder eintreffen!

EDIT: Wegen technischer Störungen mussten wir auf dem Weg zum “boarding” wieder umdrehen und zurück ins Gate, und so hat sich alles immer mehr aufgebaut bis wir dann um 17.30 Uhr Ortszeit (statt 13.25 Uhr) endlich im Flieger waren.

Sonst lief alles gut und wir kamen dann letztendlich um ca.22 Uhr an. Jetzt fahren wir erst einmal nach Hause und nüchtern unseren Jetlag aus. ;)

Hier in Deutschland erwarten uns dann in den nächsten Tagen noch eine Nachbereitungen zur Reise, Schule nachholen, Pressetermin etc. und unser FLL-Team hat am übernächsten Sonntag seinen nächsten Wettbewerb, den westdeutschen Ausscheid in Bonn!

Wenn ihr auf dem neusten Stand sein wollt, schaut vorbei. Wir berichten euch gerne ;)

Best regards, Reporterteam Simon Frübis, Felix Hasselwander und Dennis Messer

Shuttle zurück zum Flughafen